You are currently viewing 5 Punkte um schwierige Zeiten zu überstehen

5 Punkte um schwierige Zeiten zu überstehen

Seit der Pandemie gestalten sich Mitarbeiterschulungen schwieriger. Umfragen haben gezeigt, dass die Menschen überlastet, müde und zu beschäftigt sind, um zu lernen. Auch dass es immer schwieriger wird, zwischenmenschliche Beziehungen aufrechtzuerhalten. 

Hier sind fünf Wege, um schwierige Zeiten besser zu überstehen:

1. Überprüfen Sie Ihr Ziel

Der beste Weg, um bei einem Problem oder einer Herausforderung auf dem richtigen Weg zu bleiben, ist, sich wieder auf sein Ziel zu besinnen und sich dieses in Erinnerung zu rufen. 

Der Lebenszweck eines Menschen ist nicht dasselbe wie sein Ziel; Ziele haben einen Anfang und ein Ende. Ihr Lebensziel ist beständig. Es ist ist ihre Mission, ihr Lebensideal, ihr “Warum”. Mein persönliches Lebensziel ist zum Beispiel: “Menschen und Unternehmungen auf die nächste Entwicklungsstufe zu bringen.” Der Zweck einer Organisation ist ihre Vision, die von der Führungsebene vermittelt wird. Und die Aufgabe der Führungskräfte ist, der Organisation eine klare und überzeugende Vision und Mission zu geben. Organisationen müssen wissen, wohin sie wollen und wie sie dorthin kommen. Und Menschen, die ihren Lebenszweck kennen, haben eine klare Überzeugung, den Kurs zu halten, wenn es schwierig wird. 

2. Seien Sie stolz auf die Ergebnisse, die sie erreicht haben

Stolz bedeutet nicht, ein grosses Ego zu haben. Es bedeutet viel mehr, an sich selbst und seine Fähigkeiten zu glauben. Es geht um das Gefühl der Freude und Befriedigung, welches man durch eine gut erledigte Arbeit erhält. Es ist auch das gesunde Selbstwertgefühl, welches man verspürt, wenn man sich hohe Ziele setzt. Und sich dennoch bewusst ist, dass die Dinge nicht immer so laufen, wie man es erwartet. Wenn Sie aber an sich selbts glauben, haben Sie die Kraft, nach einem grounding wieder aufzustehen und weiterzumachen. Darüber hinaus können Sie Ihren Kollegen und Kolleginnen helfen, ein besseres Selbstwertgefühl zu entwickeln, indem Sie sie dabei erwischen, wie sie etwas richtig machen, und sie dafür loben.

3. Seien Sie geduldig

Seit der Pandemie der letzten zwei Jahre wissen wir alle, wie sich Geduld anfühlt. Geduld setzt die Fähigkeit voraus, negative und unvorhergesehene Aspekte des Lebens und der Arbeit zu akzeptieren oder zumindest zu tolerieren. Es geht darum, darauf zu vertrauen, dass sich Ihre Werte und Überzeugungen langfristig durchsetzen werden – und dass sich Ihre Bemühungen langfristig auszahlen werden, wenn Sie Ihr Bestes geben und das Richtige tun, auch wenn die Dinge im Moment schwierig sind.

4. Seien Sie beharrlich

Geduld und Beharrlichkeit gehen Hand in Hand. Geduld kann Ihnen helfen, schwierige Zeiten zu überstehen, aber Beharrlichkeit ist unerlässlich, wenn Sie Ihr Ziel erreichen wollen. Beharrlichkeit sorgt auch dafür, dass Sie sich auf Ihr Ziel konzentrieren, egal was um Sie herum geschieht. Es geht darum, an sich selbst zu glauben, Verpflichtungen einzuhalten, den Kurs zu halten, die Ziellinie im Auge zu behalten und zu wissen, dass es besser wird.

5. Gewinnen Sie wieder Perspektiven

Die Perspektive zu haben ist das wichtigste der fünf Prinzipien. Es ist die Fähigkeit, zu erkennen, was in einer bestimmten Situation wirklich wichtig ist. Wenn Ihnen die Perspektive fehlt, glauben Sie, dass Ihre Probleme viel ernster sind, als sie tatsächlich sind. Andererseits können Menschen, die eine gute Lebensperspektive haben, ein gesundes Gleichgewicht zwischen dem, was wichtig ist, und dem, was nicht wichtig ist, aufrechterhalten. Eine Perspektive zu gewinnen kann so einfach sein, wie sich jeden Tag Zeit zu nehmen, um zu bewerten, was in Ihrem Leben und bei Ihrer Arbeit vor sich geht. Sie können dies nach dem Aufstehen, vor dem Einschlafen oder zu einem anderen Zeitpunkt tun, der Ihnen passt. Manche Menschen beten, andere meditieren, manche schreiben in ein Tagebuch, manche lesen inspirierende Zitate. Andere hören klassische Musik oder gehen spazieren. Sie können selbstverständlich eine Kombination aus mehreren dieser Dinge tun. Es gibt nicht den einen besten Weg – was immer für Sie funktioniert, um Ihren Geist zu beruhigen und Sie in einen nachdenklichen Zustand zu versetzen. Machen Sie sich selbst das Geschenk, sich auf Ihre Ziele zu besinnen, stolz auf Ihre Leistungen zu sein, Geduld zu üben, beharrlich zu sein und wieder Perspektive zu gewinnen.